
Grüne Energie
Schließen Sie sich der Initiative Sonnenstrom an und profitieren Sie von 100% erneuerbarem Strom von Photovoltaikanlagen aus Südkärnten.
So tragen Sie aktiv zur grünen Wende bei und unterstützen den Ausbau sauberer Energiequellen. Durch Ihre Teilnahme sichern Sie sich nicht nur nachhaltige Energie für Ihr Zuhause, sondern helfen auch, den CO2-Ausstoß zu reduzieren.
Gemeinsam gestalten wir eine umweltfreundliche Zukunft und schaffen eine lebenswerte Welt für kommende Generationen. Nutzen Sie die Kraft der Sonne – für sich und für die Umwelt!


Kostenersparnis
Durch die Mitgliedschaft bei der "Initiative Sonnenstrom profitieren Sie von Kosteneinsparungen bei Ihrer Stromrechnung.
Abhängig von Wohnort und Ihrem Energielieferanten sind Einsparungen von bis zu 45% möglich!
Bewohner der Gemeinden Eberndorf und Teilen der Gemeinde Völkermarkt, Sittersdorf und Griffen ersparen sich ca. 28% der Netzgebühren sowie 1,5 Cent/kWh Elektrizitätsabgabe.
Eine der Zielsetzungen der "Initiative Sonnenstrom" ist es, langfristig stabile Strompreise zu gewährleisten, indem wir auf lokal erzeugte, erneuerbare Energie setzen. Dadurch werden wir weniger abhängig von globalen Preisschwankungen und Krisen, die die Kosten für konventionelle Energien beeinflussen.
Hilfe für Menschen in Not
Werden Sie Mitglied der "Initiative Sonnenstrom" und helfen Sie mit, Gutes zu tun!
Je 100 Teilnehmer erhält eine Familie in Not kostenlosen Strom, der über die "Initiative Sonnen-strom" bezogen wird.
Jedes Mitglied der Initiative Sonnenstrom hat die Möglichkeit, vorzuschlagen, welche Familie diese Unterstützung erhalten soll, und gemeinsam mit der Gemeinschaft wird darüber abgestimmt. So verbinden wir nachhaltige Energieversorgung mit sozialem Engagement und helfen dort, wo es am dringendsten benötigt wird.
Mit Ihrer Teilnahme sichern Sie sich nicht nur umweltfreundlichen Strom, sondern tragen auch dazu bei, Menschen in schwierigen Lebens-situationen zu entlasten. Gemeinsam schaffen wir eine starke Gemeinschaft – für eine nachhaltige Zukunft und für ein besseres Miteinander.


Landwirtschaft
Werden Sie Mitglied der "Initiative Sonnenstrom" und unterstützen Sie eine innovative Nutzung von Gewerbeflächen!
Der Strom, den Sie bei uns beziehen, stammt zu einem beträchtlichen Teil aus Photovoltaik-Freiflächenanlagen, die nicht nur saubere Energie liefern, sondern auch Schafbauern als Weidefläche dienen.
So machen wir Gewerbeflächen gleichzeitig für die Landwirtschaft nutzbar und schaffen einen Mehrwert für die Umwelt und die lokalen Bauern. Mit Ihrer Teilnahme fördern Sie eine nachhaltige Energiezukunft, die Natur und Landwirtschaft harmonisch miteinander verbindet.
Was ist eine Energiegemeinschaft
-
Was ist die "Initiative Sonnenstrom"?Die "Initiative Sonnenstrom" möchte einen Beitrag zur Energiewende mit der Produktion von Strom aus Photovoltaikanlagen leisten. Sie besteht aus zwei Vereinen: Die Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft EEG "Sonnenstrom Südkärnten/Južne Koroška" und die Bürger-Energie-Gemeinschaft BEG "Initiative Sonnenstrom". Über die BEG "Initiative Sonnenstrom" können Mitglieder in ganz Österreich Strom beziehen. Über die EEG "Sonnenstrom Südkärnten/Južna Koroška" können Mitglieder aus den Gemeinden Eberndorf und Teilen der Gemeinden Völkermarkt, Sittersdorf und Griffen Strom beziehen. Der Vorteil der EEG ist, dass sich die Mitglieder circa 30% der Netzgebühren ersparen.
-
Wie kann ich bei der "Initiative Sonnenstrom" mitmachen?Auf der Internetseite gibt es die Möglichkeit sich für die "Initiative Sonnenstrom" anzumelden. Damit stellen Sie den Antrag Vereinsmitglied zu werden. Bürger der Gemeinde Eberndorf und Teilen der Gemeinden Völkermarkt, Sittersdorf und Griffen werden Teil der Erneuerbaren-Energie Gemeinschaft EEG "Sonnenstrom Südkärnten/Južna Koroška. Teilnehmer aus allen anderen Teilen Österreichs werden Vereinsmitglieder bei der Bürger-Energie-Gemeinschaft BEG "Initiative Sonnenstrom". Der Vorteil bei der EEG liegt darin, dass sich die Mitglieder ca. 30% der Netzgebühren ersparen. Unser Team prüft aufgrund Ihrer Wohnadresse, ob Sie Teil der EEG oder BEG werden. Um bei der EEG teilnehmen zu können, muss man sich im gleichen regionalen Trafobereich befinden wie die Einspeiseanlagen. Im Fall der "Initiative Sonnenstrom" sind dies die Gemeinde Eberndorf und Teile der Gemeinden, Völkermarkt, Sittersdorf und Griffen. Sie werden automatisch dem passenden Verein zugeordnet.
-
Was ist eine Energiegemeinschaft?Eine Energiegemeinschaft der Zusammenschluss von mindestens zwei Teilnehmer:innen zur gemeinsamen Produktion und Verwertung von Energie. Obenstehend finden Sie ein Video welches die verschiedenen Arten von Energiegemeinschaften genauer erklärt.
-
Welche Energiegemeinschaften gibt es?Es gibt bei der "Initiative Sonnenstrom" zwei Arten von Energiegemeinschaften, die Bürger-Energiegemeinschaft (BEG) und die Erneuerbaren-Energiegemeinschaft (EEG).
-
Was ist der Unterschied zwischen einer EEG und BEG?Eine EEG (Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft) ist regional fokusiert. Im Falle der "Initiative Sonnenstrom" sind das die Gemeinden Eberndorf, Völkermarkt, Griffen und Sittersdorf. Eine BEG (Bürger-Energie-Gemeinschaft) agiert österreichweit.
-
Spare ich durch die Teilnahme an der Energiegemeinschaft Kosten?Ja. Der Strompreis bei der Energiegemeinschaft ist so kalkuliert, dass im Vergleich zu Energielieferanten Einsparungen von über 30% auf den Arbeitspreis möglich sind (bei Berücksichtigung der niedrigeren Netznutzungsgebühren und Wegfall der Elektrizitätsabgabe). Berechnungen zu Einsparungsmöglichkeiten finden Sie im Punkt "Ersparnis anzeigen".
-
Kostet die Teilnahme an der Energiegemeinschaft etwas?Nein. Die Mitgliedschaft ist kostenlos. Sie bezahlen nur die Kosten für den tatsächlich bezogenen Strom. Es gibt keine Kündigungs- und Bindefristen. Sie können daher zu jedem Monatsletzten die Teilnahme an der Energiegemeinschaft wieder beenden.
-
Gibt es eine Binde- bzw. Kündigungsfrist?Nein. Es gibt keine Binde- oder Kündigungsfristen. Sie können zu jedem Monatsletzten aus der Eenergiegemeinschaft aussteigen.
-
Muss ich meinen Energieversorger wechseln?Nein. Sie bekommen soviel Strom wie möglich von der Energiegemeinschaft, der restliche Strom (z.B. in der Nacht oder bei Schlechtwetter) kommt von Ihrem Energielieferanten - z.B. Kelag, Stadtwerke Klagenfurt, Wien Energie, Verbund usw.
-
Benötige ich einen Smart Meter?Ja.
-
Benötige ich noch zusätzliche Messgeräte?Nein, für die Teilnahme bei der Initiative Sonnenstrom wird keine Zusatzhardware benötigt.
-
Kann ich mich ausschließlich über die Initiative Sonnenstrom mit Strom versorgen lassen?Nein. Jeder Teilnehmer bleibt Kunde bei seinem Energielieferanten, da die Energiegemeinschaft keine 100% Versorgung garantieren kann. In der Zeit wo innerhalb der Energiegemeinschaft mit den Photovoltaikanlagen Strom produziert wird beziehen Sie den Strom über die Energiegemeinschaft. Die restliche Zeit beziehen Sie den Strom weiterhin über Ihren Energielieferanten (z.B. Kelag, Verbund, Wien-Energie, Stadtwerke Klagenfurt usw.)
-
Kann der Strom bei der Initiative Sonnenstrom in Zukunft teurer werden?Sollte es aus diversen Gründen zu Preissteigerungen kommen, werden Sie vorab davon informiert. Unabhängig davon gibt es bei der Initiative Sonnenstrom keine Binde- und Kündigungsfristen. Sie können die Teilnahme bei der Initiative Sonnenstrom jeden Monat kostenlos beenden.